
Bei 3.800 anerkannten Tomatensorten weltweit (laut Experten sogar über 10.000) ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Da wundert man sich noch mehr, dass man in den meisten Supermärkten mit viel Glück höchstens 3 oder 4 verschiedene Sorten findet. Wie gut, dass du in deinem TOM TOMATO oder mit TOMATO BUDDY jede ausgefallene und seltene Sorte deiner Wahl im Handumdrehen sogar am Balkon anbauen kannst. Um dir die Suche etwas zu erleichtern, haben wir für dich eine Übersicht erstellt.
Tomaten werden aufgrund ihrer Größe, Form, Widerstandsfähigkeit, Verwendung und Wuchstyp unterteilt. Die Übergänge zwischen den Gruppen sind fließend und die Tomatensorten fallen meist in mehrere Kategorien:
Widerstandsfähige Tomatensorten
(= Celsior, Cerise, De Berao, Matina, Primabella, Wildtomaten)
- sind robust
- kommen mit Regen und Feuchtigkeit besser zurecht
- sind resistent gegen gewisse Erreger
- sind weniger anfällig für die typischen Tomatenkrankheiten Kraut- & Braunfäule
💡Tipp: auch die richtige Düngung macht Tomaten widerstandsfähiger. Verwende daher einen hochwertigen Bio-Dünger wie z.B. unseren Blattwerk Flüssigdünger, der sowohl 100% biologisch, als auch 100% vegan ist.

Stabtomaten
(= De Berao, Goldene Königin, Hellfrucht, Green & Red Zebra, Matina, Moneymaker, Sacher/Schokoladentomate)
- haben einen langen Haupttrieb & größeren Abstand zwischen Seitentrieben
- bilden meist mittelgroße Früchte
- müssen unbedingt mit einer Rankhilfe gestützt werden
- sollten regelmäßig ausgegeizt werden
Busch-/ Strauchtomaten
(= Balkonstar, Goldnugget, Hoffmanns Rentita, Primabella, Primagold, Snowberry, Tumbling Tom Red & Yellow, Vilma)
- haben einen kurzen Haupttrieb, bilden viele Seitentriebe
- wachsen in die Breite
- sind kompakt
- benötigen meist keine Rankhilfe

Cocktailtomaten
(= Dolce Vita, Gelbe Birne, Gold Nugget, Helsing Junction Bues, Katinka, Tigerella, Super Sweet, Sweet Pear Currant Tropical)
- sind kleinere Sorten mit einem Fruchtgewicht von 20-60g
- sind sehr aromatisch (würzig-süß)
- produzieren ca. 6-8 Rispen pro Pflanze
- gibt es in klein- und großwüchsigen Sorten
Cherry-/ Kirschtomaten
(= Black Cherry, Heartbreaker's Vita, Lizzano, Ovalino, Philovita, Primavera, Romello, Sunny Gold, Yellow Spring)
- sind sehr kleine Sorten mit einem Fruchtgewicht bis zu 20g
- haben eine kirschähnliche Größe
- sind rund, oval oder länglich
- gibt es in rot gelb, orange, blau bis hin zu lila
Fleischtomaten
(= Brandywine, Marmande, Nonna Antonina, Ochsenherz/Coeur de Boeuf, Saint Pierre, Weiße Schönheit)
- sind große, schwere Früchte
- werden bis zu 1kg schwer
- haben eine lange Reifezeit (spätreifend)
- gibt es in rosa, rot, gelb, grün, braun und schwarz
Paprikatomaten
(= Furry Yellow Fog, Licobello, Yellow Stuffer)
- sind keine Kreuzung zwischen Tomaten & Paprika
- haben aber eine paprikaähnliche Fruchtform
- sind innen hohl
- schmecken sehr aromatisch

Wildtomaten
(= Golden Currant, Rote Johannisbeertomate, Rote Murmel)
- werden ca. nur so groß wie eine Murmel
- sind naturbelassene Arten
- haben sich durch natürliche Selektion an ihren Lebensraum angepasst
- sind von Natur aus robust & widerstandsfähig
