
Welche Kräuter kann ich im HARRY HERBS Pflanztopf anbauen?

... und viele weitere Kräuter deiner Wahl.
Wie nutze ich HARRY HERBS als Pflanztopf?
Nie mehr vertrocknete Kräuter!
Frische Kräuter sind eine Bereicherung für jeden Haushalt. Sie bringen nicht nur Geschmack und Pepp in deine Gerichte, sondern auch Duft und Farbe in deine Küche. Mit HARRY HERBS bekommen deine Küchenkräuter jetzt endlich ein Zuhause, in dem sie sich rundum wohlfühlen. Das Wasserreservoir mit 0,5L Wasserkapazität und die Bewässerungsbänder versorgen deine Pflanzen dabei immer mit der richtigen Menge Wasser.
In dieser Anleitung erfährst du alles über den Aufbau von HARRY HERBS als Pflanztopf, bis hin zur mühelosen Pflege deiner Kräuter. Im Handumdrehen kannst du deine eigenen Lieblingskräuter zuhause ernten.

Zeit: 15 minutes
Kosten: EUR 39.90
Was du dafür brauchst:
Werkzeug:
HARRY HERBS Aufbau Pflanztopf:
Lege zuerst den Einsatz mit den Töpfen (B) in den Boden von HARRY HERBS. Darauf folgt die Anzuchtmatte (F) und die gepresste Kokoserde .

Setze anschließend den Einsatzträger mit der Einfüllöffnung (C) ein.

Befülle HARRY HERBS mit ca. 3L heißem Wasser (60°C) und lass die Kokoserde darin quellen. Nach ca. 15 Minuten hat die Erde das gesamte Wasser aufgesogen.

Weitere TIPPS & Tricks:
Standort
Bei der Wahl des Standplatzes, sind Kräuter grundsätzlich ganz unkompliziert. Wichtig ist nur, einen Ort mit ausreichend Tageslicht für sie zu wählen. Die meisten Kräuter sind wahre Sonnenanbeter und schätzen einen lichtdurchfluteten Ort, wie zum Beispiel eine Fensterbank. Selbstverständlich fühlen sich Kräuter von Frühling bis Herbst auch draußen z.B. auf dem Balkon sehr wohl. Hier gefällt ihnen ein halbschattiger Platz am besten.
Achtung in der kalten Jahreszeit: Falls deine Fensterbank über einem Heizkörper liegt, solltest du deinen HARRY HERBS umsiedeln. Warme, trockene Heizungsluft ist nämlich bei keiner Pflanze beliebt.
Gießen
Neben Tageslicht wünschen sich Kräuter vor allem eine stetige Feuchtigkeitszufuhr. Durch das integrierten Wasserreservoir von 0,5L und die Anzuchtmatte im Boden des Pflanztopfs sorgt HARRY HERBS dafür, dass deine Pflanzen immer ausreichend versorgt sind, ohne dass sich Staunässe bildet. Behalte einfach den Wasserstand über das Sichtfenster im Auge und fülle ihn regelmäßig über die seitliche Einfüllöffnung wieder auf.
Laufende Pflege
Um Fäulnis und Schädlingsbefall vorzubeugen, müssen Kräuter sauber gehalten werden. Wird Schnittlauch zum Beispiel gelb, solltest du die Triebe vollständig über der Erde abschneiden. Innerhalb kurzer Zeit treibt die Pflanze neu aus. Zudem sollten vertrocknete und verblühte Triebe unverzüglich entfernt werden. Wenn du planst, verschiedene Kräuter in einen HARRY HERBS zu pflanzen, solltest du darauf achten, dass diese einen ähnlichen Wasserbedarf haben. Basilikum benötigt beispielsweise viel Wasser, während Thymian sehr genügsam ist.
Ernte
Wenn es an die Ernte deiner Kräuter geht, schneide am besten mit einer Schere oder einem scharfen Messer einzelne Triebe auf halber Höhe ab. So kann die Pflanze rasch wieder austreiben und schön buschig nachwachsen.
FAQ
In HARRY HERBS hast du insgesamt 4 verschiedene Anbaumöglichkeiten. Hier findest du zu jeweiligen Auf- und Anbau-Anleitungen:
1. Anzucht (Zimmergewächshaus)
2. Pflanztopf
3. Hydroponik (ohne Erde)
4. Microgreens
Außerdem hast du auch 4 verschiedene Möglichkeiten, deinen HARRY HERBS indoor oder outdoor zu platzieren. Die Montage-Anleitungen zu den jeweiligen Möglichkeiten findest du hier:
1. einzeln oder stylisch als Gruppe mit der Wandhalterung an der Wand schweben lassen
2. praktisch auf jedem Geländer mithilfe der Balkonhalterung aufhängen
3. im 3er-Pack auf dem modernen Senkrechtgarten aus Lärchenholz dein Zuhause dekorieren
4. einfach auf dem Wohnzimmertisch, in der Küche, auf der Kommode oder der Fensterbank hinstellen
HARRY HERBS hat mit und ohne Anzuchthaube folgende Maße:
Je nach Anbaumöglichkeit findest du den optimalen Standort hier:
1. Anzucht (Zimmergewächshaus)
2. Pflanztopf
3. Hydroponik (ohne Erde)
4. Microgreens
Je nach Anbaumöglichkeit gibt es auch eine unterschiedliche Basis für den Anbau. Um dir den Anbau in HARRY HERBS so einfach wie möglich zu machen, haben wir vorab viele Produkte getestet. Die Testsieger haben es in unsere Produktreihe für HARRY HERBS Zubehör geschafft:
1. Anzucht: Kokos-Quelltöpfe
2. Pflanztopf: Kokoserde, 100% torffrei
3. Hydroponik: Hydroponik-Set
4. Microgreens: Microgreens-Set inkl. Samen
HARRY HERBS kannst du z.B. in deiner Küche das ganze Jahr lang durchgehend mit frischen Kräutern, Salat und Microgreens bepflanzen.
Falls du deinen HARRY HERBS lieber im Freien (z.B. am Balkon oder der Fensterbank) platzieren möchtest, achte auf die entsprechenden Temperaturen für dein Gemüse, das du angepflanzt hast. Sobald die Temperaturen im Frühling steigen, fühlen sich jede Menge Kräuter und Salatsorten draußen schon pudelwohl. Im Herbst, bevor es frostig wird, solltest du deinen HARRY dann wieder nach drinnen übersiedeln.
Abhängig von der Anbaumöglichkeit hat HARRY HERBS auch ein unterschiedlich großes Wasserreservoir. Alle Details und Tipps zum Thema Gießen findest du in der jeweiligen Anleitung:
1. Anzucht (Zimmergewächshaus)
2. Pflanztopf
3. Hydroponik (ohne Erde)
4. Microgreens